top of page
Tierkommunikation

Tierkommunikation

Tierkommuni-kation kurz und bündig

Ein Tiergespräch führt zu 

  • beidseitig tieferen Verständnis 

  • beidseitig mehr Vertrauen 

  • Soforthilfe für Dein Tier durch Ausräumen von Missverständnissen, Lösen emotionaler Blockaden, Einbringen neuer Ansätze und Zugänge usw.

  • Soforthilfe für Dich durch Klarheit, Einsicht und Verständnis für die Verwobenheit von Dir mit Deinem Tier 

  • eine immer tiefer werdende Herzensverbundenheit

Vertiefe Dein Verständnis um Dein Tier

Die Tierkommunikation kann dabei helfen ein tieferes Verständnis über Dein Tier mit all dem was es so einzigartig macht zu erlangen, darüber was Dein Tier ausmacht, warum es die Dinge tut die es tut, was ihm fehlt, was ihm schwer fällt, was ihm hilft, worüber es sich freut, was es sich wünscht und vieles mehr.

Dabei die Sicht Deines Tieres in Erfahrung zu bringen, genauso wie das dahinterliegende und mit Dir verwobene, ermöglicht zu erfahren, welche Ursachen und Bedingungen zu dem jetzigen Resultat geführt haben, was sich Dein Tier wünscht usw. Da die Antworten und Botschaften auch Eure Verwobenheit und mitunter auch Themen, die bei Dir anstehen, offenbaren, ergibt sich auch, wo Du bei Dir ansetzen kannst, um eine positive Veränderung zu erwirken. 

Ziel und Umfang der Tier- kommunikation

Mit den Augen des Tieres sehen,
mit den Ohren des Tieres hören &
sich in das Wesen des Tieres hineinzuversetzen &
kann als eine Bedingung für den Informationsaustausch zwischen den Arten gesehen werden

Antworten auf Deine Fragen in Erfahrung zu bringen gehört für mich genauso zum Tiergespräch wie auf Dein Tier einzugehen und ggf. etwas das Dein Tier beschäftigt aufzugreifen, emotionale Blockaden bei Deinem Tier zu lösen, Missverständnisse zu klären, neue Ansätze einzubringen usw. Wenn du möchtest, können wir zusätzlich zu den Antworten auf Deine Fragen auch mögliche Ansatzpunkte zur Veränderung bei Dir und Deinem Umgang mit Deinem Tier klären. Denn die Antworten und Botschaften Deines Tieres offenbaren auch eure Verwobenheit und mitunter auch Themen, die bei Dir anstehen. Die gewonnene Einsicht, das gewonnene Verständnis und das erweiterte Bewusstsein bieten Dir die Chance umfangreicher und auf Dein Tier abgestimmter einzugehen sowie liebevollere und freudvollere Beziehungen nicht nur zu ihnen, sondern zur gesamten Umwelt aufzubauen. Lösungsansätze die auf ein gesünderes, zufriedeneres und freudigeres Miteinander von Dir mit Deinem Tier abzielen sowie auf mehr Lebenstauglichkeit Deines Tieres können wir im Nachgang zum Tiergespräch in einem persönlichen Gespräch durchsprechen.

Die Fähigkeit zu gestalten haben nur wir Menschen. Setzen wir uns mit den Bedürfnissen unserer Tiere auseinander und gestalten den gemeinsamen Lebensraum auch für ihr Glück, dann erfahren wir beide – Tier und Mensch – ein positives Resultat, in Form von mehr Zufriedenheit, Freude und einer tieferen Herzens-Verbundenheit.

Die Tierkommunikation erstellt keine Diagnose und ersetzt auch keine tierärztliche Behandlung. Sie bringt die subjektive Sicht deines Tieres in Erfahrung!

Warum & Wofür

Die Tierkommunikation kann hilfreiche Informationen in Erfahrung bringen, was Dein Tier veranlasst sich in gewissen Lebenssituation so zu verhalten wie es sich verhält oder von Dir geplante Veränderungen mit Deinem Tier abzustimmen bzw. Dein Tier auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten.

Im Tiergespräch trachte ich stets danach mit Deinem Tier nicht nur umfassend Deine Fragen zu beantworten, sondern auch Dein Tier zu unterstützen emotionale Blockaden sowie Un- und/oder Missverständnisse Deines Tieres soweit möglich aufzulösen und ihm neue Ansätze und Zugänge zu zeigen.

So kann Dir Tierkommunikation dabei helfen, Dein Verständnis um Dein Tier zu erweitern und zu vertiefen sowie basierend auf diesem erweiterten und vertieften Verständnis stützende Lösungsmöglichkeiten für Euch, die Du in Eurem Alltag integrieren kannst, mitzunehmen. Dies ermöglicht Dir im Heute Vergangenes und Offenbartes antizipierend für Deine Zukunft und die Deines Tieres das Leben so zu gestalten, dass sich das, was wir uns alle wünschen, glücklich zu sein und sich wohlzufühlen, vermehrt einstellt.

Beispiele warum & wofür ein Tiergespräch helfen kann:

 

a) Bei Verhaltensauffälligkeiten kann durch die Sicht des Tieres, warum es etwas tut, der/die Auslöser für die Verhaltensauffälligkeit spezifische Verhaltensprobleme untersucht und verstanden werden sowie die von deinem Tier gewünschte Hilfestellung zur Auflösung in Erfahrung gebracht werden. Verhaltensauffälligkeiten können vielerlei Ursachen haben wie zum Beispiel

  • Emotion wie Angst, Aggression, Trauer usw. hervorgerufen werden

  • Missverständnisse in der Kommunikation wie unklare Aufforderungen

  • Traumatische Erlebnissen wie Misshandlung, Tierheim usw.

  • zu wenig Wissen, Einsicht und Berücksichtigung um und in die Grundbedürfnisse der Gattung und der Wesensstruktur Deines Tieres

 

b) Bei einschneidenden Ereignissen kann Unverständnis geklärt werden und das Tier emotional und im Umgang damit gestützt werden, wie zum Beispiel

  • Unfall,

  • Krankheit/Tod eines engen Familienangehörigen oder eines im Haushalt lebenden Tieres oder Krankheit/Tod eines Freundes von Deinem Tier

  • Übersiedelung deines Tieres

 

c) gegenseitiges Vertrauen aufzubauen, zu stärken und Eure Beziehung zu mehr  Verbundenheit zu entwickeln

 

d) Bei anstehenden Veränderungen und Übergängen können unsere Tiere vorzeitig mit einbezogen und somit darauf vorbereitet werden wie zum Beispiel bei 

  • zwischenmenschlichen Veränderungen wie gemeinsamen Haushalt gründen, Familienzuwachs, Trennung usw.,

  • ein weiteres Haustier,

  • Übersiedelung

  • Umgestaltung des Lebensraums,

  • einer beruflichen Veränderung bei Dir

  • Urlaub

Ablauf und Inhalt der Tier- kommunikation

Das Tiergespräch kann persönlich oder via Foto erfolgen:

  • Beim persönlichen Tiergespräch ist es möglich mitunter unklare Botschaften deines Tieres unmittelbar mit Dir zu reflektieren oder wenn es für Dein Verständnis hilfreich ist, den Botschaften tiefer auf den Grund zu gehen. Dafür kannst Du entweder zu mir in die Praxis kommen oder ich komme zu Dir nach Hause.

  • Beim Tiergespräch via Foto verbinde ich mich mit deinem Tier über ein Foto deines Tieres. Dafür ist es hilfreich, wenn Dein Tier alleine auf dem Foto ist, die Augen gut sichtbar und offen sind. Dies erleichtert mir mich auf der Ebene des Geistbewusstseins mit Deinem Tier zu verbinden, um Antworten auf Deine Fragen in Erfahrung zu bringen.

 

Entscheidend für das Tiergespräch sind Deine Fragen:

Was immer Dein Beweggrund für das Tiergespräch sein mag, ob ein Anliegen, eine Verhaltensauffälligkeit oder wenn Du einfach wissen möchtest ob dein Tier glücklich ist, je klarer Du Dir darin bist, je mehr Du Dich damit auseinandergesetzt hast und umso klarer & zugerichteter Du Deinem Tier bist, umso klarer, zugerichteter sind Deine Fragen und damit in weiterer Folge auch die Antworten Deines Tieres.

Die Anzahl der Fragen richtet sich nach Deinem Anliegen bzw. der Themenstellung. Wenn Du dich auf dein Anliegen konzentrierst, dann reichen meist 3-5 Fragen, um den Kern zu offenbaren.

 

Die Antworten und Botschaften Deines Tieres kannst Du in schriftlicher Form erhalten oder mündlich oder schriftlich und mündlich:

  • Die schriftliche Dokumentation der wesentlichen Botschaften hilft, dass Du immer wieder nachlesen kannst und eine Basis für eine tiefere Auseinandersetzung hast – Tierkommunikation mit schriftlicher Dokumentation

  • Der Vorteil der persönlichen Durchsprache liegt darin, dass Einzelaspekte tiefer beleuchtet werden können, auf Ursache, Bedeutung, Konsequenz eingegangen werden kann sowie auf Lösungsmöglichkeiten und Umsetzungsaspekte – Tierkommunikation mit Durchsprache

  • Möchtest Du beides, dann bekommst Du eine schriftliche Zusammenfassung der wesentlichen Botschaften sowie von Lösungsmöglichkeiten und in einem persönlichen oder online Gespräch werden Inhalte, Fragen geklärt, Einzelaspekte sowie Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft durchgesprochen – Tierkommunikation mit schriftlicher Dokumentation + Durchsprache

bottom of page